Sie befinden sich hier
Inhalt
Zur Ausbreitung des Coronavirus in Palästina | ||
169.388 Infektionen |
153.774 wieder gesund |
1821 Todesfälle |
Stand: 15 Jan. 2021 |
-
18.06.2020
Die Gefahr der Annexion: Israels gewaltsamer Erwerb von Land, das dem Staat Palästina gehört
Nachfolgend finden Sie FAQ zu den aktuellen israelischen Annexionsplänen: [mehr]
-
05.06.2020
Naksa 1967: Gerechtigkeit, Rechenschaftspflicht und Anerkennung Palästinas sind der Weg zum Frieden
Am 05. Juni gedenken die Palästinenser des 53. Jahrestages der Naksa und erinnern an die andauernde israelische Besatzung. Nach 72 Jahren NAKBA und 53 Jahren NAKSA ist das palästinensische Volk an einem tragischen Punkt angelangt. Anstatt in einem unabhängigen, souveränen und weltweit anerkannten Staat Palästina zu leben, steht es vor der Annexion. [mehr]
-
03.06.2020
Israelische Gewalteskalation im Kontext der Annexionspläne
In den vergangenen Tagen hat Israel seine verbrecherischen Aktionen gegen das palästinensische Volk noch einmal verstärkt und steuert damit auf einen neuen Höhepunkt zu. [mehr]
-
20.05.2020
Präsident Abbas kündigt alle Abkommen mit Israel und den USA auf
Am Dienstag kündigte Präsident Mahmoud Abbas in einem bisher einmaligen Schritt die mit Israel und den USA unterzeichneten Abkommen und Vereinbarungen auf. Er machte mit sofortiger Wirkung gegenüber der Internationalen Gemeinschaft Israel für das besetzte Palästina verantwortlich. [mehr]
-
19.05.2020
5. Deutsch-Palästinensischer Lenkungsausschuss setzt Zeichen der Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Palästina weiter angewachsen. Die diesjährige Zusammenkunft des 5. Deutsch-Palästinensischen Lenkungsausschusses fand heute Vormittag erstmalig als Videokonferenz statt. [mehr]
-
15.05.2020
Im Gedenken an 72 Jahre NAKBA
Am 15. Mai erinnern Palästinenser auf der ganzen Welt an die Nakba, die für die gewaltsame Vertreibung des palästinensischen Volkes aus ihren Häusern und von ihrem Land steht. In diesem Jahr jährt sich die Nakba von 1948 zum 72. Mal. Zum ersten Mal gedenken wir der Nakba auf andere Art und Weise, was der Bekämpfung einer Ausbreitung des Coronavirus geschuldet ist. [mehr]
-
04.05.2020
IStGH wird Untersuchung fortsetzen
Die seit mehr als einem halben Jahrhundert andauernde Straflosigkeit Israels wird beendet und die israelische Regierung wird sich für die Kriegsverbrechen in den völkerrechtswidrig besetzten palästinensischen Gebieten vor dem IStGH zu verantworten haben. [mehr]
-
21.04.2020
Palästinensische Regierung und PLO: Eine auf Annexion beruhende israelische Regierungskoalition ist eine Bedrohung für die Weltordnung
Israels Premier Benjamin Netanyahu und der Vorsitzende der Blau-Weißen-Partei Benny Gantz haben sich auf die Bildung einer nationalen israelischen Notstandsregierung geeinigt. [mehr]
-
17.04.2020
Zum Tag der palästinensischen Gefangenen: Palästinensische Häftlinge zwischen der Bedrohung durch Ausbreitung des Coronavirus und Israels willkürlicher Politik
Am 17. April erinnern jedes Jahr Millionen von Palästinensern an die politischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen und Haftanstalten. Sie machen auf das Leid und die fortwährenden schweren Völkerrechtsverstöße, denen sie ausgesetzt sind, aufmerksam. [mehr]
-
08.04.2020
Palästinensische Regierung verurteilt israelische Annexionspläne
Die palästinensische Regierung verurteilt die Pläne des israelischen Premier Netanjahu zur Annexion der 1967 besetzten Gebiete in der Westbank auf das Schärfste und betonte, dass diese Annexion niemandem Sicherheit bringen wird. [mehr]
-
30.03.2020
Zum Tag des Bodens: Flagge Palästinas steht für Erinnerung und Solidarität
In Palästina wehen heute die Fahnen auf den Dächern und Balkonen der Häuser. Sie erinnern an den Tag des Bodens, der sich zum 44. Mal jährt. Zugleich setzen die Menschen ein besonderes Zeichen der Solidarität mit allen Betroffenen und Erkrankten am Coronavirus. [mehr]
-
27.03.2020
Zur Bekämpfung des Coronavirus in Palästina
Die palästinensische Regierung hat mit dem Ausbruch des Coronavirus in Palästina sofort umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der palästinensischen Bevölkerung eingeleitet und damit sehr frühzeitig reagiert. [mehr]
-
20.03.2020
Botschafterin Dr. Khouloud Daibes anlässlich der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus
In dieser Zeit mit enormen Herausforderungen, die uns alle betreffen, möchte ich mich persönlich an Sie wenden. Es macht mich sehr betroffen die täglichen Nachrichten zu verfolgen und zu sehen, wie die Zahl der Erkrankten auch hier in Deutschland immer weiter ansteigt. [mehr]
-
20.03.2020
Israelischer Siedlungsbau verzeichnet seit der Trump-Regierung einen Anstieg von 25%
Im Jahr 2019 errichtete Israel insgesamt 11 neue sog. Siedlungsaußenposten völkerrechtswidrig auf palästinensischem Land, dass Israel bei der Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung räumen muss, heißt es in einem neuen Bericht der NGO Peace Now. [mehr]
-
16.03.2020
Wichtiger Hinweis zur Erreichbarkeit der Palästinensischen Mission
Die Palästinensische Mission schränkt aufgrund der Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus den Besucherverkehr bis auf weiteres auf ein Minimum ein. [mehr]
Kontextspalte
Die Botschafterin
Dr. Khouloud Daibes
Sprechzeiten
Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 15:00 Uhr
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen sollten, schicken Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Rufnummer.
Hinweis für palästinensische Staatsbürger in der Bundesrepublik Deutschland
Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus ist derzeit eine Einreise über Jordanien oder Ägypten nicht möglich. Bitte wenden Sie sich für Fragen zur Verlängerung Ihres Visums an die zuständige Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.