Sie befinden sich hier
Inhalt
Zur Ausbreitung des Coronavirus in Palästina | ||
305.187 Infektionen |
269.630 wieder gesund |
3204 Todesfälle |
Stand: 16 April 2021 |
-
16.10.2020
Scharfe Kritik an Israels Siedlungsplänen
Während überall auf der Welt die Menschen mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie beschäftigt sind, treibt die israelische Regierung ihre völkerrechtswidrigen Siedlungspläne weiter voran: [mehr]
-
12.10.2020
Hohe Auszeichnung für das Ehepaar Judith und Dr. Reiner Bernstein
Botschafterin Dr. Daibes zur Ehrung an das Ehepaar Bernstein: [mehr]
-
06.10.2020
Adalah: Rechtliche Schritte gegen zunehmende Häuserzerstörungen in Ost-Jerusalem
Die palästinensische NGO Adalah hat nach eigenen Angaben einen ersten Teilerfolg für palästinensische Bewohner in Ost-Jerusalem errungen. Anfang Oktober teilten die israelischen Behörden mit, dass die Häuserabrisse in der Stadt zunächst ausgesetzt werden. [mehr]
-
05.10.2020
Palästinensisches Statistikamt zum Lockdown: Solidarität in der palästinensischen Gesellschaft spielt eine Schlüsselrolle
Das Palästinensische Statistikamt hat in eine Umfrage, die sozialökonomischen Auswirkungen der Covid19-Pandemie (Corona-Virus) auf die palästinensischen Haushalte untersucht. Dabei wurden 9.926 Haushalte im Zeitraum vom 5. März bis 25. Mai d. J. (Lockdown) abgefragt. [mehr]
-
02.10.2020
Euro-Med Monitor richtet Appell an den UN-Menschenrechtsrat
Während der 45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates kritisierte der Euro-Mediterrane Menschenrechtsmonitor (Euro-Med Monitor) in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Internationalen Institut für Rechte und Entwicklung (IRDG) die eskalierenden israelischen Verstöße gegen Menschenrechtsorganisationen und Mitarbeiter in den besetzten palästinensischen Gebieten. [mehr]
-
30.09.2020
Zum Welttourismustag: Jerusalem und Bethlehem leiden besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Der diesjährige Welttourismustag, der am 27. September gefeiert wird, findet in diesem Jahr in einer für Palästina äußerst kritischen Zeit statt. Denn der palästinensische Tourismus leidet unter den verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zu einem Zusammenbruch großer Teile des Dienstleistungs- und Produktionssektors geführt hat. [mehr]
-
28.09.2020
Präsident Abbas vor der UN-Generalversammlung: Appell für eine Nahost-Friedenskonferenz
Präsident Mahmud Abbas hat eindringlich an UN-Generalsekretär António Guterres appelliert, zu Beginn des kommenden Jahres eine Nahost-Friedenskonferenz zu organisieren. [mehr]
-
25.09.2020
Wahlen in Palästina in den kommenden sechs Monaten
Innerhalb der kommenden sechs Monate sollen in Palästina Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden. Diesen Entschluss gab Präsident Mahmoud Abbas gestern Abend als Ergebnis einer innerpalästinensischen Einigung bekannt. [mehr]
-
24.09.2020
Präsident Abbas im engen Austausch mit Bundespräsident Steinmeier
Präsident Mahmoud Abbas erhielt gestern einen Anruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle politische Entwicklungen, die innerpalästinensische Situation sowie die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern. [mehr]
-
16.09.2020
Zu den Abkommen zwischen Israel, Bahrain und VAE
In einer Mitteilung des Präsidentenbüros zum unterzeichneten Abkommen zwischen Israel und den Königreich Bahrain heißt es, dass dies keinen Frieden für die Region bringen wird solange die USA und die israelische Besatzungsmacht die Rechte des palästinensischen Volkes nicht anerkennen. [mehr]
-
09.09.2020
EU-Vertretungen kritisieren fortgesetzte Häuserzerstörungen im Kontext der Pandemie-Bekämpfung
„Die EU-Vertretungen in Jerusalem und Ramallah sind äußerst besorgt, dass die israelischen Behörden weiterhin palästinensische Strukturen in der besetzten Westbank, einschließlich Ost-Jerusalem, im Jahr 2020 abreißen. [mehr]
-
07.09.2020
PLO-Exekutivmitglied Dr. Ashrawi: Plünderungen archäologischer Stätten in Palästina müssen gestoppt werden
Es ist ein „Akt der Plünderung und kulturellen Aneignung“. Mit scharfen Worten kritisierte PLO-Exekutivmitglied Dr. Hanan Ashrawi die Entscheidung der israelischen Besatzungsbehörden, die Stätten Deir Samaan und Dei Qal’a zu beschlagnahmen. [mehr]
-
03.09.2020
Botschafterin Dr. Daibes empfängt Weihbischof Dr. Udo Bentz
Die Situation der Christen im Heiligen Land war eines der Themen, die im Mittelpunkt des Zusammentreffens von Botschafterin Dr. Daibes mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz standen. [mehr]
-
28.08.2020
Doppelkrise im Gaza-Streifen
Die aktuellen Entwicklungen im Gaza-Streifen sind höchst alarmierend. Israel hat den schmalen Küstenstreifen und die palästinensische Bevölkerung seit 14 Jahren abgeriegelt. Unterdessen breitet sich das Coronavirus unter der Bevölkerung weiter aus. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) warnte jetzt vor einer „Doppelkrise“. Denn die palästinensische Bevölkerung hat zudem mit einem akuten Strommangel zu kämpfen. [mehr]
-
24.08.2020
Palästinas Wirtschaftsentwicklung im Kontext der Corona-Pandemie
Die palästinensische Wirtschaft wird Verluste in Höhe von rund 2.5 Mrd. US-Dollar erleiden, wenn die Corona-Pandemie noch länger als drei Monate dauern wird. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 14% in 2020 sinken. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Palästinensischen Statistikamtes (PCBS) hervor. [mehr]
Kontextspalte
Die Botschafterin
Dr. Khouloud Daibes
Sprechzeiten
Mo. - Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen sollten, schicken Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Rufnummer.
Hinweis für palästinensische Staatsbürger in der Bundesrepublik Deutschland
Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus ist derzeit eine Einreise über Jordanien oder Ägypten nicht möglich. Bitte wenden Sie sich für Fragen zur Verlängerung Ihres Visums an die zuständige Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.