Sie befinden sich hier
Inhalt
Zur Ausbreitung des Coronavirus in Palästina | ||
169.388 Infektionen |
153.774 wieder gesund |
1821 Todesfälle |
Stand: 15 Jan. 2021 |
-
12.12.2019
EU und Bundesregierung verstärken Finanzhilfen an die UNRWA
Vertreter der EU und der Bundesregierung haben eine Vereinbarung zur weiteren Unterstützung der UNRWA unterzeichnet. Diese fand gestern in der Mädchenschule im Ost-Jerusalemer Stadtteil Silwan statt. [mehr]
-
04.12.2019
Delegationsbesuch stärkt die Projektpartnerschaft und Verbindung von Bielefeld und Zababdeh
In der vergangenen Woche reiste Botschafterin Dr. Daibes nach Bielefeld. Anlass war der Besuch einer hochrangigen Delegation unter Bürgermeister Marwan Deibes aus der palästinensischen Stadt Zababdeh, mit der Bielefeld seit zwei Jahren eine Projektpartnerschaft verbindet. [mehr]
-
03.12.2019
US-Ankündigung folgen Siedlungspläne für die Stadt Hebron
Das Präsidentenbüro in Ramallah verurteilte die neuen Siedlungspläne für die Stadt Hebron scharf. Am Sonntag hatte die israelische Verteidigungsministerin Naftali Bennet ihre Zustimmung zum Bau eines neuen Viertels als Siedlungserweiterung im palästinensischen Großmarkt mitten in der Stadt Hebron gegeben. [mehr]
-
29.11.2019
Präsident Abbas anlässlich des 29. Novembers: „Das palästinensische Volk hat ein Recht auf Freiheit und Gerechtigkeit“
In seiner Rede anlässlich des Internationalen Tages der Solidarität mit dem palästinensischen Volk (29. November) versicherte Präsident Abbas, dass das palästinensische Volk in seinem Glauben an seine nationalen Bestrebungen und Ziele im Einklang mit den Resolutionen der Vereinten Nationen unbeirrt festhalten wird. [mehr]
-
26.11.2019
PLO: Israelische Regierung trägt die Verantwortung für den Tod des Gefangenen Sami Abu Diyak
Nachdem er monatelang schwer krank war, erlag der palästinensische Gefangene Sami Abu Diyak (36) heute in einem israelischen Gefängnis seinem schweren Darmkrebsleiden. [mehr]
-
19.11.2019
Ankündigung der US-Regierung ist eine Bedrohung der internationalen Sicherheit und des Friedens
In einer gestern veröffentlichten Erklärung kündigte der US-Außenminister Mike Pompeo an, die israelischen Siedlungen nicht länger als völkerrechtswidrig anzusehen. [mehr]
-
18.11.2019
Botschafterin Palästinas lud zum traditionellen Jahresempfang
Am 14. November lud Botschafterin Dr. Khouloud Daibes zum jährlichen Empfang anlässlich des 31. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung Palästinas und des UN-Tages der Internationalen Solidarität mit dem palästinensischen Volk in die Palästinensische Mission. [mehr]
-
13.11.2019
Botschafterin Dr. Daibes zur Entscheidung des EuGH: „Gesetzliche und politische Verpflichtung des Urteils muss umgesetzt werden“
Zum gestern veröffentlichten EuGH-Urteil erklärt Botschafterin Dr. Daibes: „Das Urteil des EuGH ist eine längst überfällige Bestätigung universeller völkerrechtlicher Normen. Es ist weder eine Kampagne gegen den Staat Israel noch antisemitisch, sondern juristisch konsequent und schafft Klarheit und Transparenz für Verbraucher und Händler. [mehr]
-
06.11.2019
Kritik der EU und des Auswärtigen Amtes am israelischen Siedlungsbau in der besetzten Westbank: alle Siedlungsaktivitäten sind einzustellen
Die neuen israelischen Pläne zum Ausbau von mehr als 2.300 neuer Siedlungswohnungen und Strukturen in der besetzen Westbank, wurden von der Europäischen Union und dem Auswärtigen Amt kritisiert. [mehr]
-
01.11.2019
102 Jahre Balfour-Deklaration: Politische und nationale Rechte der Palästinenser müssen anerkannt werden
Ein weiteres Jahr ist vergangenen, ohne das eine Korrektur der historischen Ungerechtigkeit erfolgte; 102 Jahre nach der Balfour-Deklaration strebt das palästinensische Volk, dass unter israelischer Besatzung leben muss, noch immer nach Frieden und Freiheit. Mit jedem Jahr verschlechtert sich die Situation. [mehr]
-
31.10.2019
Oktober im besetzten Palästina
Wie die palästinensische Bevölkerung weiter unter der israelischen Besatzung leiden muss, zeigt die Zusammenstellung von Ereignissen, die wir für den Monat Oktober dokumentieren. [mehr]
-
28.10.2019
Dr. Ahmad Tibi: „ Palästinenser sind aktive Player in der israelischen Politik - und nicht nur marginale“
Nachfolgend dokumentieren wir in deutscher, leicht gekürzter Version den Gastbeitrag von Dr. Ahmad Tibi, der am 26. Oktober in der Zeitung „The National“ erschienen ist: [mehr]
-
25.10.2019
Das Weltkulturerbe ist nicht mehr gefährdet
Der nachfolgende Beitrag von Botschafterin Dr. Daibes erschien im Schneller-Magazin 3/2019, herausgegeben vom Evangelischen Verein für die Schneller-Schulen e.V. [mehr]
-
24.10.2019
UN-Menschenrechtsexperte fordert entschlossene Reaktion zur Beendigung der Besatzung und Annexion Palästinas
In einem eindringlichen Appell erinnerte der UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten Michael Lynk die Internationale Gemeinschaft daran, dass sie die Verantwortung und gesetzliche Verpflichtung habe, Israel zu zwingen, seine illegale Besatzung zu beenden und alle Hindernisse, die das palästinensische Volk an seiner Selbstbestimmung hindern, zu beseitigen. [mehr]
-
24.10.2019
Palästinensische Nachwuchsforscherin Manar Abdalrazeq unter den Gewinnern des Green Talents Science Forums 2019
Unter den 25 internationalen PreisträgerInnen des diesjährigen Green Talents-Wettbewerbs ist die palästinensische Doktorandin Manar Abdalrazeq, die zur Entwicklung biologisch abbaubarer und nachhaltiger Materialien als Alternative zu Kunststoffen auf Erdölbasis forscht. [mehr]
Kontextspalte
Die Botschafterin
Dr. Khouloud Daibes
Sprechzeiten
Mo. - Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 15:00 Uhr
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen sollten, schicken Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Rufnummer.
Hinweis für palästinensische Staatsbürger in der Bundesrepublik Deutschland
Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus ist derzeit eine Einreise über Jordanien oder Ägypten nicht möglich. Bitte wenden Sie sich für Fragen zur Verlängerung Ihres Visums an die zuständige Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.