Sie befinden sich hier
Inhalt
-
07.08.2012
Präsident Abbas ruft Staatstrauer aus
Am Sonntagabend töteten Unbekannte auf der Sinai-Halbinsel 16 ägyptische Polizisten und verletzten sieben weitere schwer. Präsident Mahmoud Abbas hat nach dem Anschlag eine dreitägige Staatstrauer angeordnet. [mehr]
-
19.06.2012
Palästina und Deutschland unterzeichnen Absichtserklärung
Auf dem Petersberg, nahe Bonn, unterzeichneten am Dienstag (18.06.) der Generalsekretär des Palästinensischen Hohen Rates für Jugend und Sport, Jibril Rayoub, und der Leiter der Abteilung Sport des Bundesinnenministeriums, Gerhard Böhm, eine Absichtserklärung zur besonderen Kooperation im Bereich des Sports. [mehr]
-
18.06.2012
Botschafter zu Gast in Höchstädt und München
In der vergangenen Woche besuchten Botschafter Salah Abdel Shafi und Botschaftsrat Abdelhadi Abusharekh die bayrischen Städte Höchstädt und München. In Höchstädt wurden mit dem dort ansässigen Landwirtschaftsunternehmen organics international die ersten deutsch-palästinensischen Wirtschaftskontakte geknüpft. In München nahm Botschafter Abdel Shafi auf Einladung der jüdisch-palästinensischen Dialoggruppe München an einer Vortragsveranstaltung teil. [mehr]
-
14.06.2012
Menschenrechte sind nicht verhandelbar
Seit Juli 2009 befindet sich Mahmoud Sarsak, Spieler der Nationalmannschaft Palästinas, ohne Anklage und damit rechtswidrig in einem israelischen Gefängnis. Er ist der einzige Häftling, den Israel als "Ungesetzlichen Kombattanten" (unlawful combatant) festhält. Im März ist Sarsak in einen Hungerstreik eingetreten, um gegen seine Haft, die Israel bereits sechs Mal ohne rechtliche Grundlage verlängerte, zu protestieren. Hierzu erklärt Botschafter Salah Abdel Shafi: [mehr]
-
05.06.2012
45 Jahre israelische Besatzung Ost-Jerusalems, Westbank und Gaza-Streifens
Vor 45 Jahren besetzte Israel völkerrechtswidrig die Westbank, den Gaza-Streifen und die von ihm 1980 annektierte Stadt Ost-Jerusalem. Abermals zerstörte Israel palästinensische Dörfer und vertrieb über 300.000 Menschen, viele von ihnen zum zweiten Mal. [mehr]
-
05.06.2012
Botschafter trifft Alt-Bundespräsident von Weizsäcker
Am Montag (04.06.) besuchte Botschafter Salah Abdel Shafi Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Berlin. Botschafter Abdel Shafi informierte den ehemaligen Bundespräsidenten über die humanitäre Lage in den besetzten Gebieten sowie über die politische Situation, insbesondere über die Verhandlungen mit Israel. [mehr]
-
15.05.2012
Verdrängen, vergessen, verschweigen - die Nakba setzt sich fort
Es war eine Katastrophe, die sich vor 64 Jahren im historischen Palästina abspielte. Sich daran zu erinnern, dass israelische Terrorgruppen über 700.000 Palästinenser gewaltsam aus ihren Häusern in die Fremde vertrieben und 513 palästinensische Dörfer bis auf die Grundmauern zerstörten, dafür steht die Nakba mit ihrer Erinnerungskultur. [mehr]
-
15.05.2012
Gefangene beenden Hungerstreik
Rund 1.600 Gefangene in israelischen Gefängnissen wollen jetzt ihren seit über zwei Monate dauernden Hungerstreik beenden. Sie haben gegen die israelische Administrativ- und Isolationshaft sowie für bessere Haftbedingungen gekämpft. Die israelische Besatzungsmacht sagte jetzt Verbesserung zu. [mehr]
-
02.05.2012
"Gefangene leben im rechtsfreien Raum"
Seit dem 17. April befinden sich über 1600 palästinensische Gefangene in einem Hungerstreik, um gegen die unmenschlichen Haftbedingungen, aber insbesondere gegen die rechtswidrige Verwaltungshaft, zu protestieren. Einige Häftlinge verweigern bereits seit neun Wochen die Nahrungsaufnahme und schweben in Lebensgefahr. Botschafter Salah Abdel Shafi erklärt hierzu: [mehr]
-
25.04.2012
Palästinensischer Schlüssel der Rückkehr erreicht Berlin
Der wohl größte Schlüssel der Welt und zugleich das wichtigste Symbol der palästinensischen Flüchtlinge hat am Montag Berlin erreicht und ist jetzt im Rahmen der Berlin Biennale im Hof des KW Institute for Contemporary Art zu sehen. Auch Botschafter Salah Abdel Shafi wohnte der Zeremonie bei. [mehr]
-
25.04.2012
Oberbürgermeister von Hannover empfängt Botschafter Abdel Shafi
Botschafter Salah Abdel Shafi reiste am Dienstag (24.04.) anlässlich der Eröffnung der 5. Filistina nach Hannover. Im Rahmen seiner Reise kam er auch mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Weil, der zugleich Schirmherr der Filistina ist, im Rathaus der Stadt zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand eine mögliche Kooperation zwischen der Region Hannover und Palästina. [mehr]
-
20.04.2012
Botschafter Abdel Shafi zu Gast bei Mannheims Oberbürgermeister
Am Donnerstag (20.04.) kam Botschafter Salah Abdel Shafi mit Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sowie mit weiteren städtischen Vertretern im Mannheimer Rathaus zusammen. Vor dem gemeinsamen Gespräch trug sich Botschafter Abdel Shafi ins Goldene Buch der Stadt ein. [mehr]
-
29.03.2012
Zweiter Deutsch-Palästinensischer Lenkungsausschuss erfolgreich beendet
Deutschland und Palästina haben am Mittwoch (29.03.) erfolgreich die zweite Sitzung des Deutsch-Palästinensischen Lenkungsausschusses in Berlin beendet. Geleitet wurde das Treffen von Premierminister Salam Fayyad und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. [mehr]
-
16.03.2012
SPD-Vorsitzender Gabriel spricht klare Worte
Wer schon einmal die Stadt Hebron in der von Israel besetzten Westbank besuchte, weiß nur zu gut, in welcher unmenschlichen Lage fast 200.000 Menschen leben müssen. Einen Politiker nun anzugreifen, weil er das Kind beim Namen nennt, verherrlicht die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete, erklärt Botschafter Salah Abdel Shafi. [mehr]
-
13.03.2012
Botschafter trifft ehemaligen Bürgermeister von Oswiecim/Ausschwitz
Am Dienstag kam Botschafter Salah Abdel Shafi in Berlin mit dem langjährigen Bürgermeister von Oswiecim / Auschwitz, Janusz Marszalek, und Ina Edelkraut vom Förderverein Friedensfestival Berlin e.V. zusammen, um sich über eine gemeinsame Projektarbeit auszutauschen. [mehr]
Kontextspalte
Sprechzeiten
Mo. - Fr. 09:30 - 11:30 Uhr
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen sollten, schicken Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Rufnummer.